Zufriedenstellende Ergebnisse beim 1. Durchgang der LBS-Cup-Serie
In der Seeguthalle ging für die Junioren der 1. Lauf der LBS-Cup-Serie über die Bühne.
Am Start waren die Kunstrad-Junioren Baden-Württembergs, um wichtige Punkte für die Qualifikation in den Landeskader zu sammeln. Für einige von ihnen war es auch nochmals ein Test für die bevorstehenden Junior-Masters (EM-Qualifikation + Qualifikation für den Junioren-Nationalkader).
Den Anfang des Wettkampfes sollten Oliver und Daniel Gronbach machen, die durch den krankheitsbedingten Ausfall der Erlenbacher Brüder Wimmi ohne Kokurrenz antraten. Der Start des RSV-Duos musste jedoch verschoben werden, da am Kunstrad des Untermanns Oliver Gronbach ein kurzfristig entstandener Materialschaden behoben werden musste. Die Gebrüder Gronbach ließen sich jedoch durch dieses unvorhergesehene Ereignis nicht durcheinander bringen. Sie begannen ihr Programm sehr ruhig und souverän, ihre eher gefürchteten doppelten Steigerstanddrehungen gelangen ihnen hervorragend und bis zum Wechsel auf einem Rad hatten sie auch fast keine Abzüge zu verbuchen. Die erste Belastungsserie auf einem Rad, die sehr viel Kraft kostete, gelang ebenso, so dass ein sehr gutes Ergebnis zu erwarten war. Das RSV-Duo stürzte aber bei der Lenkerstanddrehung 1 ½ fach/Dornenstand, eine bei ihnen sonst recht sichere Übung. Dies bestraften die Kampfrichter mit einem Abzug von 7,3 Punkten. Wesentlich besser lief es allerdings bei der zweiten Belastungsserie. So waren die beiden Kunstradsportler letztendlich mit 303,82 Punkten zufrieden.
In der Disziplin Zweier-Kunstradfahren Juniorinnen gewannen die Ailinger Ellen Seliger/ Marina Mayer mit 284,92 Punkten, Platz 2 ging mit 258,84 Punkten an Sarah und Ilona Steinmetz vom RV Trillfingen.
Beim Einer-Kunstradfahren Junioren belegte Nils Eipper vom RV Nufringen mit 305,55 Punkten den 1. Platz, Patrick Zweifel vom SV Kirchdorf kam nach einer absolut fehlerfreien Kür mit 299,75 Punkten auf Rang 2, Daniel Moll vom RV Oberjesingen belegte mit 296,97 Punkten Platz 3.
Ein sportlicher Höhepunkt des Nachmittags war die Darbietung der amtierenden Europameisterin Katja Scherer vom TV Hemsbach. Zumindest nach außen hin sehr ruhig wirkend, zeigte sie ihr ganzes Können. Der Maute-Sprung und ihren Lenkerhandstand meisterte sie ohne Probleme. Lediglich ein Sturz bei der Rückwärtsserie kostete sie Punkte. Mit 327,65 Punkten kam sie ganz klar auf den 1. Platz. Rang zwei und drei belegte Melanie Frey vom RKV Poppenweiler mit 316,88
Punkten und Carolin Brauchle von Bad Schussenried mit 293, 45 Punkten.