Deutschlands beste Juniorinnen und Junioren im Kunstradfahren am Samstag in der Seeguthalle

Am kommenden Samstag, den 08.03.2008 werden in der Seeguthalle die besten Junioren-Kunstradfahrer aus Deutschland um die EM-Tickets kämpfen. Bei dieser 2. Junior Masters geht es aber nicht nur darum, wichtige Punkte zu sammeln, um sich für die Teilnahme an der diesjährigen Junioren-Europameisterschaft am 2. und 3. Mai in Bazenheid (Schweiz) zu qualifizieren, sondern auch, um Punkte für die begehrten Nationalkaderplätze für das Jahr 2009 zu erzielen.
Vom Ausrichter RSV Unterweissach werden die amtierenden Deutschen- und Europameister Oliver und Daniel Gronbach im Zweier-Kunstradfahren an den Start gehen, aber auch Simon Strohmaier, der mehrfache Deutsche Schülermeister, wird nach langer Verletzungspause wieder in das Wettkampfgeschehen bei den 1er Junioren eingreifen.
Der erste Durchgang der Junior Masters (3. EM-Qualifikation) beginnt um 9.00 Uhr. Hierbei gehen nicht nur die aktuellen Nationalkaderfahrer an den Start, um Punkte für die EM-Qualifikation zu sammeln, sondern auch zahlreiche Sportler, die sich unter den Augen der Bundestrainer Marcus Klein und Martin Rominger für den Nationalkader 2009 empfehlen wollen. Den Anfang machen die dreizehn Starter der Einer Junioren, mit dabei Simon Strohmaier, der sich erneut einen Kader-Stammplatz sichern möchte. Gegen 11.00 Uhr folgen die fünfzehn Starts bei den Zweier Juniorinnen, von denen zwei um die EM-Tickets fahren.
Um 13.15 Uhr folgen die Einer Juniorinnen mit einem großen Starterfeld von sechsundzwanzig Kunstradfahrerinnen, die vorderen Plätze sind hart umkämpft, der Ausgang wird spannend werden. Zum Abschluß um 16.30 sind die Junioren-Zweier an der Reihe, wobei hier die Lokalmatadoren Oliver und Daniel Gronbach als favorisiert gelten.
Um 17.45 Uhr geht’s dann weiter mit der Zwischenrunde der 4. EM-Qualifikation, bei der alle Junioren-Nationalkader-Sportler starten, die beim ersten Durchgang nicht auf die Plätze eins bis drei kamen und somit nicht an der Finalrunde teilnehmen dürfen.
Dann gibt’s eine Pause, ehe ab 19.30 Uhr die Finalrunde der 4. EM-Qualifikation beginnt, bei der die drei Erstplatzierten jeder Disziplin antreten, um weitere wichtige Punkte für die EM-Teilnahme zu sammeln. Begonnen wird nach der Vorstellung der startenden Sportlern mit den Einer Junioren, gefolgt von Zweier Juniorinnen, Einer Juniorinnen und Zweier Junioren.
Ein kleines Show-Programm rundet die Veranstaltung ab, die Siegerehrung erfolgt gegen 22.00 Uhr.
Wer das Kunstradfahren, d.h. schwierigste Übungen auf dem Rad, Sprünge oder Drehungen und das in höchster Perfektion, gepaart mit Kraft und Eleganz einmal live und hautnah erleben will, hat hier die beste Möglichkeit dazu. Der Eintritt ist frei. Für Bewirtung ist gesorgt.